![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Reste der Burg Thurndorf sind in Kirchenthumbach, einem Ortsteil der oberfränkischen Stadt Pegnitz, zu finden. Erbaut wurde die Burg in der Mitte des 12. Jahrhunderts von den Herren von Thurndorf. Schon kurz danach wurde die Burganlage ausgebaut und wehrhafter gemacht. Dabei erhielt sie einen Turm mit den Maßen 10,5 x 10,5 Metern. Imposant war auch die Mauerstärke, die 3,56 Meter aufwies. Ebenfalls zu dieser Zeit entstanden der Palas und drei weitere Steingebäude, die innerhalb der Burgmauern lagen. Ende des 12. Jahrhunderts wurden dann einige Gebäude nochmals verstärkt und teilweise auch erhöht.
Schon um das Jahr 1577 war die Burg Thurndorf nur noch eine Ruine. Dies lag vermutlich auch am Neubau der Kirche, für die Steine benötigt wurden. Der Palas wurde komplett, der Turm zum Teil abgebrochen. Die Burg verfiel immer mehr, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fand der vollständige Abriss der noch übrig gebliebenen Teile statt. Auch durch den angrenzenden Friedhof, der mit der Zeit vergrößert wurde, nahm die Anlage Schaden. Im Jahr 1998 wurden die Reste wieder ausgegraben. Erhalten sind nur noch einige Teile des Fundaments, die inmitten der Ortschaft Thurndorf auf einer Wiese neben der Kirche zu finden sind.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkische Schweiz
- Oberpfalz
- Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Fränkischer Gebirgsweg
- Erzweg
- Goldsteig (Zuweg)
- Pegnitz-Radweg
- Fichtelnaab-Radweg
- Bockl-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Jakobsweg Oberpfalz
- Jurasteig (Zuweg)
- Rundwanderweg Kirchenthumbach
- Wanderweg Thurndorf – Rauher Kulm
- Wanderweg Thurndorf – Oberbibrach
- Wanderweg Thurndorf – Sassenreuth